Die Ausstellung Mnemonikos in Bangkok erweitert die Grenzen des Textilen; von KWAI CHAN – 11. Januar 2014; publiziert unter: ARTS, ASIA, FASHION, FEATURED, THAILAND, TRAVEL, VISUAL ARTS
Kwai Chan schreibt "Seil, Teebeutel und recyclierte Flaschen waren nur einge der an der Ausstellung Mnemonikos verwendeten Materialien.....
Betrachten Sie das Kleid der Schweizer Künstlerin Mascha Mioni näher und Sie stellen fest dass es ausschliesslich aus benutzten Rooibos Teebeuteln konstruiert wurde. ....
Mascha Mioni (Schweiz)
Rooibos Teebeutel Kleid; Tee trinken, Beutel leeren, ihn trocknen, Beutel mit verschiedenen Techniken zu einem Kleid zusammennähen; Leere Rotbusch Teebeutel. Seidenfaden und Seidenorganza
..."
Am 10. Nov. 2013 moderierte die Gastkuratorin Yoshiko I. Wada ein Panelgespräch mit Prof. Kinor Jiang und seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Guoxiang Yuan von der Hong Kong Polytechnic University und Mascha Mioni.
Mascha Mioni vor dem Poster zur Ausstellung beim Jim Thompson Art Center
Es zeigt ihr Rooibos Teebeutel Kleid
In ihrer Präsentation beleuchtete Mascha Mioni die Unterschiede zwischen dem Erschaffen von Art to Wear und dem Malen von Bildern.
Verschiedene Textilien, zusammengetragen aus der ganzen Welt, reflektieren die Geschichte, den Stand, die Situation und die Lebensbedingungen von Välkern an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit.
Die Arbeiten von 29 Künstlern aus 11 Ländern werden auf verschiedenste Weise dargestellt und zeigen die Erinnerungen des Künstlers durch den Gebrauch von Textilien, manchmal mit einer ungebräuchlichen Definition.
Zum Beispiel wurde die delikate Arbeit der Schweizer Künstlerin Mascha Mioni sehr schön erschaffen und ausgestellt. Etwa 5000 gebrauchte Teebeutel wurden zu einem eindrucksvollen Abendkleid genannt "Rotbusch Teebeutel Kleid" verarbeitet.
(Ausschnitte aus dem Englischen übersetzt durch den webmaster)
Das Jim Thompson Art Center, Bangkok, zeigt 71 Fotos der Werke und der Atmosphäre der Ausstellung "mnēmonikos: Art of Memory in Contemporary Textiles"
Die Gastkuratorin Yoshiko Iwamoto Wada zeigt im Jim Thompson Art Center Museum Textile Werke von einigen der weltbekanntesten Textil-Designern und -Künstlern aus 11 verschiedenen Ländern.
Kaona Pongpipat schreibt: Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die neueste Ausstellung im Jim Thompson Art Center ein Paradies der Inspiration für Textilliebhaber ist.
Kuratiert durch die Künstlerin und Textilexpertin Yoshiko Iwamoto Wada, zeigt die Ausstellung "Mnemonikos: Die Kunst des Erinnerns in zeitgenössischer Textilkunst" Werke von 29 Künstlern, Thailändischen und Internationalen, die ihre Arbeiten mit verschiedenen Techniken, wie Färben, Bemalen, Weben, Sticken, Drucken, Laserschnitt, Hitzetransfer und Vakuum-Beschichten von Metall auf Textil und mehr ausführen.
...
Wandelnd durch den ersten Eingang einer langen, gedämpft beleuchteten Ausstellungshalle begegnen die Besucher als erstes bedeutendes Werk dem Rooibos Teebeutel Kleid der Schweizer Künstlerin Mascha Mioni. Es ist ziemlich faszinierend nicht nur festzustellen wie einfache Teebeutel zu so einem eleganten Kleid zusammengesetzt werden können, sondern auch die Hintergrundgeschichte zu kennen. Mioni verwendete mehr als 5'000 Teebeutel, die sie während ihres Südafrika Aufenthaltes gesammelt hatte. Es ist eines der Werke, die dem Konzept "Mnemonikos" _ "Erinnern" am nächsten kommen.
...
(Ausschnitte aus dem Englischen übersetzt durch den webmaster)