• Kunst
    • Art to Wear / Textilkunst
      • 2021 Kunstkleid Dorothea
      • 2018 Ausstellung Museum Sursilvan Trun
      • 2016 Art to Wear Schmuck "Augenblick Mal"
      • 2011 Art to Wear 4
      • 2005 Art to Wear 3
      • 2000 Art to Wear 2
      • 1995 Art to Wear 1
      • 1990/99 Art to Wear Switzerland
    • Art to Wear Performances
      • 2021 Performance Dorothea von Flüe und Überall
      • 2017 Präsentation "Leben und Kunst von Mascha Mioni"
      • 2014 China National Silk Museum
      • 2008 Musée du Quai Branly
      • 2004 Irene K.
      • 2002 Musée Suisse
    • Malerei und Mixed Media
      • 2018 Ausstellung New Days - New Ways
      • 2017 Hudi Budi
      • 2017 Walk the Line
      • 2014 JZAC, Shanghai
      • 2013 JTAC Bangkok
      • 2013 Lipanoi Serie
      • 2013 Zöpfli Serie
      • 2013 Bun Di Serie
      • 2012 Phoenix Serie Kleinformate
      • 2012 On the Way to Taos
      • 2011 Fotos von Carlos Rieder, übermalt
      • 2007 Beaugency/F
      • 2003/04 Dombeio / Neu Seh Land - Farbfeldmalerei
      • 1999 Galerie in der Loft - transparent souls
      • 1982 und danach: Konkrete Kunst
      • 1982 und davor: Gegenständlich
    • Installationen
      • Videoclip der Installation Mariposas de La Palma
      • Tears from Heaven
      • Insieme
      • Brainware als bewegte Rauminstallation
      • Brainware als Stilleben
      • Lismete
      • Kunstpfad Trun / Art spel Rein
      • Ligerz
  • Bücher
  • Kunstblog
  • Instagram
  • Artist
  • Kontakt
    • Formular
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • en

Kategorien

Alle Medien Mein Schaffen Galerien Ausstellungen
<< << >>
15.09.2007 • Medien • Galerien • Ausstellungen

SFDRS RTR Radio Televisiun Rumantscha über Mascha Mioni im Museum Sursilvan, Trun/Graubünden -- Kurzbericht in den Nachrichten von Televisiun Rumantscha

gh / Der Rätoromanische Landessender zeigt einen Ausschnitt aus der Ausstellung von Mascha Mioni im Museum Sursilvan der Cuort Ligia Grischa, Trun.

zum Beitrag

15.11.2005 • Medien

Bücher Scheidegger über 3. ATW-Buch Mascha Mioni

Ein inspirierendes Buch und eine Augenweide!

Das dritte „Art to Wear" Buch der Schweizer Künstlerin Mascha Mioni zeigt ihre neusten Kleider aus den Jahren 2001 bis 2005. Der Fotograf Asy Asendorf hat diese Kleider auf seine Art interpretiert und inszeniert. Die textilen Kreationen und Objekte der „Art to Wear" sind als autonome Kunstwerke gedacht, die ihre letzte Bestimmung in der Körperlichkeit, in der Bewegung und in der individuellen Deutung des Kunstkleides durch die Trägerin findet. Ein inspirierendes Buch und eine Augenweide!
Bücher Scheidegger

zum Beitrag

15.11.2005 • Medien

Lions Club Luzern-Habsburg engagiert sich für indisches Hilfswerk Mascha Mioni stellte eines ihrer Kunstobjekte in Form eines Kleidungsstückes für eine Verlosung zur Verfügung

Neue Luzerner Zeitung / ... Der Lions Club Luzern-Habsburg hatte sich zum Ziel gesetzt, 50 000 Franken dem Kinderhilfswerk zukommen zu lassen. Mascha Mioni stellte eines ihrer Kunstobjekte in Form eines Kleidungsstückes für eine Verlosung zur Verfügung. Nach einer indischenTanzvorführung von Peeyusha Nalkara aus Zürich animierte der Lions-Activity-Verantwortliche Carlos Rieder im kunstvollen Kleid noch einmal zum Losverkauf ...

PDF herunterladen

zum Beitrag

01.04.2005 • Medien

Rudolf Smend: The Accidental Expert by Christina Conklin

gh / Im Artikel über den international renommierten Textilgaleristen Rudolf Smend im amerikanischen Magazin "Fiberarts" April/Mai 2005 wird das Kleid "Madame Butterfly" von Mascha Mioni prominent dargestellt.

Link

zum Beitrag

08.07.2004 • Medien

Mascha Mioni anlässlich der Flux Design Biennale in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Art to Wear - Kunst als Kleidung

"Ein Kleid zu kreiern bedeutet das Abnehmen des Bildes von der Wand, um damit den Körper zu umwickeln. Damit ändert man die Art des Zugangs und der Bedeutung. Das Schergewicht von einem isolierten Objekt, das als ‚Kunst’ gilt, verlagert sich zu einer Kunst, die auch ein funktionales Kleidungsstück ist.“ Mascha Mioni

Link

zum Beitrag

<< << >>
mehr lesen
schliessen