gh / Der Rätoromanische Landessender zeigt einen Ausschnitt aus der Ausstellung von Mascha Mioni im Museum Sursilvan der Cuort Ligia Grischa, Trun.
Ein inspirierendes Buch und eine Augenweide!
Das dritte „Art to Wear" Buch der Schweizer Künstlerin Mascha Mioni zeigt ihre neusten Kleider aus den Jahren 2001 bis 2005. Der Fotograf Asy Asendorf hat diese Kleider auf seine Art interpretiert und inszeniert. Die textilen Kreationen und Objekte der „Art to Wear" sind als autonome Kunstwerke gedacht, die ihre letzte Bestimmung in der Körperlichkeit, in der Bewegung und in der individuellen Deutung des Kunstkleides durch die Trägerin findet. Ein inspirierendes Buch und eine Augenweide!
Bücher Scheidegger
Neue Luzerner Zeitung / ... Der Lions Club Luzern-Habsburg hatte sich zum Ziel gesetzt, 50 000 Franken dem Kinderhilfswerk zukommen zu lassen. Mascha Mioni stellte eines ihrer Kunstobjekte in Form eines Kleidungsstückes für eine Verlosung zur Verfügung. Nach einer indischenTanzvorführung von Peeyusha Nalkara aus Zürich animierte der Lions-Activity-Verantwortliche Carlos Rieder im kunstvollen Kleid noch einmal zum Losverkauf ...
gh / Im Artikel über den international renommierten Textilgaleristen Rudolf Smend im amerikanischen Magazin "Fiberarts" April/Mai 2005 wird das Kleid "Madame Butterfly" von Mascha Mioni prominent dargestellt.
"Ein Kleid zu kreiern bedeutet das Abnehmen des Bildes von der Wand, um damit den Körper zu umwickeln. Damit ändert man die Art des Zugangs und der Bedeutung. Das Schergewicht von einem isolierten Objekt, das als ‚Kunst’ gilt, verlagert sich zu einer Kunst, die auch ein funktionales Kleidungsstück ist.“ Mascha Mioni