Mascha Mioni's mit Rotbuschtee gefärbte Werke Karukareb I & II im textile forum
MASCHA MIONI / CH
htttp://www.maschamioni.ch
This painter and textile artist studied katazome under Shinzo Kajiwara in Tokyo 1994/95. Her art-to-wear has featured at various shibori symposia as well as the exhibition "Wearable Art - Draped, Shaped, Flow and Shadow" held at the Hong Kong Design Institute from 14th Dec. 2011 to 13th Jan. 2012.
"Mascha Mioni expresses art through clothing. She is often guided by coincidence, for instance during a stay in South Africa where she was forced to use natural dye because her 15 litres of Dupont dyes did not get through airport security. The colours produced by dried red bush (rooibos) tea are a reflection of Africa - its landscape, often bleak and containing thousands of browns, ochres, beiges and yellows.
textile forum 1/2012, S. 23
Die bekannte Textilkünstlerin Christina Conklin/USA schreibt zur Ausstellung:
"...Wearable Art: Draped, Shaped, Flow and Shadow, curated by Lydia Tanji and Elita Lam, included dramatic hats and gowns, as well as several shibori pieces, the most compelling of which were Mascha Mioni's redbush tea-dyed paper garments..."
textile forum 1/2012, S. 21
Mascha Mioni wurde zu einer Gemeinschaftsausstellung im Rahmen ds 8. Internationalen Shibori Symposiums in Hong Kong eingeladen.
Die Ausstellung
"Wearable Art - Draped, Shaped, Flow and Shadow"
am
Hong Kong Design Institute
findet vom 14. Dez. bis zum 13. Jan. 2012 statt.
Mascha Mioni zeigt dort die zwei Werke Karukareb I und Karukareb II.
Mascha Mioni drückt Kunst durch Kleidung aus. Planen und intellektuelles Analysieren sind ihr nicht wichtig. Zufälle leiten Sie häufig.
So auch in Südafrika, als sie gezwungen wurde natürliche Farbstoffe zu verwenden, da ihre 15 Liter Dupontfarbe bei der Abreise aus der Schweiz durch die Flughafensicherheitsleute aus dem aufgegebenen Gepäck beschlagnahmt worden waren.
Die Farbe getrockneten Rotbush-Tees (Rooibos) reflektiert Afrika. Die oft öde Landschaft, Tausend Schattierungen von braun, ocker, beige, gelb, ...
Am 19. Juni 2010 erfolgt die Wiedereröffnung der Senda d'art spel Rein in Trun. Skulpturen, Plastiken und Figuren von über 60 Künstlern (Matias Spescha, Leo Demund, Ruth Demont, Lawrence McLaughlin, ...) sind beim spazieren auf diesem abwechslungsreichen Kunstpfad zwischen sattgrünen Bäumen entlang dem jungen Rhein zu geniessen.
Installation The Big Connection / Colligiaziun Ensi
Stein, Polypropylen - 2010
Im Mascha Mioni Team waren:
Mascha Mioni: Idee, Supervision, Detailarbeit
Heiner Graafhuis: Realisation, Knoten, Steine
Mark Brunner: Steine, Foto
Ruben & Lina Leuenberger: Prototyp & Steine
Die Ausstellung mit dem TItel "Transformation: Material - Magic - Memory" stand unter dem Patronat von Prof. Tao Xiao-Ming, Ordinaria und Leiterin des Institute of Textiles and Clothing, The Hong Kong Polytechnic Univesity und Präsident des Textile Institute, sowie Yoshiko Iwamoto Wada, Präsidentin des World Shibori Network.
Die Kuratoren Dr. Kinor Shou-xiang Jiang, Assistenzprofessor ITC Hong Kong und Yoshiko Wada hatten neun international bekannte Künstler/Designer aus Japan, USA, Indien, der Schweiz und Australien eingeladen:
* Junichi Arai - Japan
* Jean Cacicedo - USA
* Ana Lisa Hedstrom - USA
* Tsuyoshi Kuno - Japan
* Padmaja Krishnan - Indien
* Mascha Mioni - Schweiz
* Rahul Mishra - Indien
* Barbara Rogers - Australien
* Yoshiko Iwamoto Wada - USA
Diese zeigten mehr als 30 innovative art-to-wear designs, Kleidung der Zukunft, die ethnische und geschlechterspezifische Unterschiede überwinden werden und vielleicht auch die Grenzen des etablierten Modebereichs aufweichen werden.
ITC Insitute of Textiles and Clothing - Exhibition "Transformation"
Arbeit im Rahmen eines BA in Fashion and Textiles von Caroline Ho Ka Hei zu dieser Ausstellung
Vom 5. Dez. 2009 bis zum 30. Januar 2010 zeigen Mascha Mioni und Lawrence McLaughlin eine Auswahl ihrer Werke in der galleria d'art RdeC, Disentis/Mustér.